phuket - thailand

fliegen einer drohne in thailand ein kompletter leitfaden für touristen

Drohnen haben die Art und Weise, wie wir Reiseerlebnisse festhalten, revolutioniert. Sie bieten atemberaubende Perspektiven aus der Luft, die früher Hubschraubern oder teuren Filmteams vorbehalten waren. Ob Sie nun ein Hobbyist, ein Reise-Vlogger oder ein professioneller Kameramann sind, das Fliegen einer Drohne in Thailand ist eine aufregende Art, die reichen Landschaften, alten Tempel und idyllische Strände.

Eine Person hält einen Drohnen-Controller während eines Fluges bei Sonnenuntergang in der Nähe des Ozeans.
Drohne, Controller und Zubehör auf einer Holzunterlage ausgelegt.

Doch bevor Sie Ihre Drohne über die Berge von Chiang Mai oder über das türkisfarbene Wasser von Krabi fliegen lassen, müssen Sie einige wichtige rechtliche und logistische Schritte beachten. Thailand hat strenge Drohnenvorschriften, deren Nichteinhaltung zu hohen Geldstrafen oder sogar Gefängnisstrafen führen kann.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das legale und sichere Fliegen einer Drohne in Thailand wissen müssen - von der Registrierung bei den Behörden bis hin zu Tipps für verantwortungsvolles Fliegen.

Warum ist die Regulierung von Drohnen in Thailand wichtig?

Wie viele andere Länder nimmt auch Thailand den Betrieb von Drohnen aufgrund von Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit, der Privatsphäre, der nationalen Sicherheit und des Flugverkehrs ernst. Mit der zunehmenden Nutzung von Drohnen kommt es immer häufiger zu Zwischenfällen, bei denen Drohnen in persönliche Bereiche eindringen oder Flughäfen stören.

Um solche Situationen zu vermeiden und einen geordneten Luftraum zu gewährleisten, haben die thailändischen Behörden - vor allem die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) und die Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) - Regeln und Anforderungen für Drohnenbetreiber aufgestellt.

Drohne fliegt über einer Stadtsilhouette bei Sonnenuntergang mit Wolkenkratzern darunter.

Müssen Sie Ihre Drohne in Thailand registrieren?

Kurze Antwort: Ja, in den meisten Fällen.

Sie müssen Ihre Drohne in Thailand registrieren lassen, wenn:

  • Es verfügt über eine Kamera oder ein anderes Gerät, das Bilder, Audio- oder Videoaufnahmen machen kann.
  • Es wiegt mehr als 2 Kilogramm (4,4 Pfund).
  • Es wird für kommerzielle Zwecke verwendet (unabhängig vom Gewicht).
  • Sie planen, das Fahrzeug länger als ein paar Tage in Thailand zu betreiben.

Auch wenn Ihre Drohne weniger als 2 kg wiegt, aber mit einer Kamera ausgestattet ist, muss sie bei der NBTC registriert werden.

Was ist, wenn meine Drohne klein oder nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist?

Nicht alle Drohnen erfordern das gleiche Maß an Regulierung, aber die thailändischen Gesetze sind dennoch sehr spezifisch.
So wird es aufgeschlüsselt:

Wenn Ihre Drohne weniger als 2 kg wiegt, aber eine Kamera hat:

Sie MÜSSEN sich anmelden bei:

  • NBTC (Nationale Kommission für Rundfunk und Telekommunikation) - für die Frequenznutzung.
  • CAAT (Civil Aviation Authority of Thailand) - für die Flugsicherheit.

Sie brauchen KEINE Pilotenlizenz, aber Sie brauchen eine Genehmigung und eine Versicherung. Dies gilt für die meisten Verbraucherdrohnen, wie DJI Mini 2, Mini 3 und ähnliche Modelle, auch wenn Sie nur zum Spaß fliegen.

Wenn Ihre Drohne weniger als 2 kg wiegt und KEINE Kamera oder Aufzeichnungsgeräte hat:

  • Eine NBTC- und CAAT-Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Sie können es für den Freizeitgebrauch innerhalb der gesetzlichen Grenzen (Höhe, Entfernung, Standort usw.) fliegen.
Drohne im Flug in der Abenddämmerung mit rosa und orangefarbenen Wolken im Hintergrund.
Drohnenflug über bewaldeten Hügeln während der goldenen Stunde.

Schritt für Schritt: So registrieren Sie Ihre Drohne in Thailand

Um Ihre Drohne in Thailand legal fliegen zu lassen, müssen Sie sich bei diesen beiden Behörden registrieren lassen:

  1. NBTC (National Broadcasting and Telecommunications Commission) - um die Funkfrequenzen zu registrieren, die Ihre Drohne nutzt.
  2. CAAT (Civil Aviation Authority of Thailand) - eine Zulassung für die Flugsicherheit zu erhalten.

NBTC-Registrierungsprozess

Die NBTC-Registrierung dient in erster Linie der Kontrolle der Nutzung von Funkfrequenzen. Das Verfahren kann nun vollständig online über dieses Portal abgewickelt werden: https://anyregis.nbtc.go.th/home_member/

Schritt 1: Ein Konto erstellen

  • Besuchen Sie die Website des NBTC.
  • Melden Sie sich mit Ihrem Reisepass oder Ihrer thailändischen ID an.
  • Erstellen Sie ein Profil, indem Sie Ihre persönlichen Daten eingeben.

Schritt 2: Füllen Sie das Formular aus

  • Füllen Sie das elektronische Formular aus.
  • Fügen Sie die erforderlichen Belege bei (Reisepass, Drohnenfotos, Kaufbeleg usw.).

Schritt 3: Zahlung der Gebühr

  • Die NBTC kann je nach Häufigkeit und Klassifizierung Ihrer Drohne eine geringe Gebühr für die Registrierung erheben.

Schritt 4: Erhalten Sie Ihr Zertifikat

  • Nach der Genehmigung erhalten Sie eine Bescheinigung per E-Mail.
  • Die Bearbeitungszeit ist unterschiedlich - beantragen Sie mindestens 2-3 Wochen vor Ihrem geplanten Flug.
  • Drucken Sie es aus und nehmen Sie es mit, wenn Sie fliegen.

CAAT-Anmeldeverfahren

Bei der CAAT-Registrierung geht es um die Sicherheit in der Luftfahrt und die Einhaltung der Vorschriften.
Die Genehmigung dauert in der Regel bis zu 15 Arbeitstage.

Sie können sich hier anmelden: https://uav.caat.or.th/

Was Sie für die Anmeldung benötigen:

  • Reisepass
  • Seriennummer und Spezifikationen der Drohne
  • Versicherungspolice für Schäden (Mindestdeckung: 1 Million THB)
  • Ausgefülltes Antragsformular
  • Nachweis der NBTC-Registrierung (fakultativ, aber hilfreich)

Versicherungspflicht.

Ja, die Drohnenversicherung ist obligatorisch.

Ihr Versicherungsschutz muss gewährleistet sein:

  • Unbeabsichtigte Beschädigung von fremdem Eigentum
  • Körperliche Schäden oder Verletzungen, die durch die Drohne verursacht werden
  • Mindestdeckung: 1.000.000 THB (~$28.000 USD)

Diese Anforderung wird in den meisten Fällen von der CAAT durchgesetzt, und ohne Versicherung wird Ihre Anmeldung abgelehnt.

drohnenaufnahmen von bangkok thailand
tempel von thailand

Regeln für Drohnenflüge in Thailand

Auch wenn Sie legal registriert sind, müssen Sie die thailändischen Drohnengesetze befolgen. Hier sind die wichtigsten Regeln:

Wo Sie fliegen können

  • Über offenen Feldern, Parks (wo zulässig) und ländlichen Gebieten.
  • Mindestens 9 km (5 Meilen) entfernt von Flughäfen und Hubschrauberlandeplätze.
  • Halten Sie sich von militärischen Anlagen, Regierungsgebäuden oder Tempeln fern (es sei denn, Sie haben eine Genehmigung).
  • Vermeiden Sie Flüge in der Nähe von Menschenmengen, öffentlichen Versammlungen oder Protesten.

Flugverbotszonen

  • Königliche Paläste und Residenzen.
  • Gebiete, die von der Zivilluftfahrtbehörde als Sperrgebiete ausgewiesen sind.
  • Nationalparks (sofern nicht genehmigt).

Höhenlage und Entfernung

  • Maximale Höhe: 90 Meter (295 Fuß).
  • Behalten Sie stets die Sichtlinie im Auge.
  • Fliegen Sie nicht ohne Genehmigung über Privatgrundstücke.

Datenschutzbestimmungen

  • Nehmen Sie keine Fotos oder Videos von Personen ohne deren Zustimmung auf.
  • Vermeiden Sie das Überfliegen von Privathäusern, Ferienanlagen oder privaten Veranstaltungen.

Strafen für Verstöße gegen die Drohnengesetze in Thailand

Das Fliegen einer Drohne ohne ordnungsgemäße Registrierung oder in Sperrgebieten wird in Thailand als schweres Vergehen betrachtet.

Mögliche Sanktionen sind:

  • Geldstrafen von bis zu 100.000 THB (~$2.800 USD)
  • Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren
  • Beschlagnahmung von Drohnen

Die Behörden können sowohl NBTC- als auch CAAT-Sanktionen verhängen, wenn Sie sich nicht bei einer der beiden Stellen registrieren lassen.

Tipps für sicheres und verantwortungsvolles Fliegen in Thailand

  1. Frühzeitige Anmeldung - Melden Sie sich mindestens 3-4 Wochen vor Ihrer Reise an.
  2. Dokumentation mitführen - Führen Sie stets digitale oder gedruckte Kopien Ihrer NBTC- und CAAT-Zulassung mit sich.
  3. Erkunden Sie den Standort - Verwenden Sie Satellitenkarten, um Ihren Flug zu planen.
  4. Fliegen Sie früh oder spät - um Menschenmassen und grelles Licht zu vermeiden.
  5. Respektieren Sie die Kultur - Fliegen Sie nicht über Tempel, es sei denn, Sie haben eine ausdrückliche Erlaubnis.
  6. Prüfen Sie die örtlichen Vorschriften - In bestimmten Städten oder Provinzen (wie Bangkok oder Chiang Mai) gelten möglicherweise zusätzliche Einschränkungen.
  7. Vermeiden Sie Wettergefahren - Starke Winde oder Monsun können Unfälle verursachen.

Empfohlene Drohnen-freundliche Orte in Thailand

  • Pai (Mae Hong Son) - Für sanfte Hügel und neblige Morgenstunden.
  • Railay Beach (Krabi) - Epische Kalksteinklippen und türkisfarbene Buchten.
  • Doi Inthanon (Chiang Mai) - Thailands höchster Gipfel mit Blick auf den Nebelwald.
  • Sam Roi Yot National Park - Einzigartige Berglandschaft und Meerblick.
  • Aussichtspunkte auf Phuket - ikonische Sonnenuntergänge aus der Luft, sofern in den ausgewiesenen Zonen erlaubt.
weiße sandstrände thailands
Drohnenaufnahmen vom thailändischen Strand

Muss ich mich für einen Kurzbesuch anmelden?

Ja, auch Kurzzeittouristen müssen ihre Drohnen registrieren lassen, wenn sie sie in Thailand benutzen wollen. Für Drohnen mit Kameras gibt es keine Ausnahme für Touristen. Eine Nichtregistrierung, auch wenn sie nur für ein paar Tage gilt, ist illegal.

Abschließende Überlegungen

Das Fliegen einer Drohne in Thailand bietet einige der visuell beeindruckendsten Möglichkeiten der Welt. Aber der Prozess erfordert Geduld und Vorbereitung. Wenn Sie die rechtliche Situation verstehen und die Thailändische Kultur und Privatsphäre können Sie Ihre Drohnenabenteuer unbesorgt genießen.

Bevor Sie sich also in die Lüfte schwingen, vergewissern Sie sich, dass Ihre Drohne legal ist - und machen Sie sich bereit, die Schönheit Thailands wie nie zuvor einzufangen.

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DE